Der Digitalpartner für das Handwerk und den Mittelstand
Ihr Unternehmen, Ihr Erfolg: Erreichen Sie mehr Gewinn durch smarte und durchdachte Prozesse sowie mit der richtigen Kombination aus modernen IT Softwarelösungen und KI‒Prozessautomatisierung für Ihr Unternehmen.
Als Sparringspartner stehen wir Ihnen auch bei Themen wie der DSGVO zur Seite und beraten Sie hierzu vollumfänglich.
Kein Stillstand, kein Stress wir setzen alles für Sie um und das ohne zusätzliches Personal. Jeder eingesparte Euro ist zusätzlicher Gewinn.
Seit 2024 sind wir Digitalisierungspartner für den deutschen Mittelstand. Wir beraten Sie ausführlich zu den Themen Digitalisierung und Automatisierung und setzen für Sie um.
Unsere Prozesse sind effizient und modern gestaltet, sodass wir Sie deutschlandweit oder europaweit unterstützen können.
4,85 von 5 auf Google, ProvenExpert und Trustpilot
Zeit und Kosten sparen durch unsere Optimierung, Digitalisierung und Automatisierung ohne zusätzliches Personal!
Effizienz für Ihr Unternehmen – durch unsere Optimierung und intelligente Automatisierung sparen Sie Zeit, ohne zusätzliches Personal einstellen zu müssen. Nachhaltiges Wachstum durch digitale Prozessoptimierung und intelligente Automatisierung mithilfe von künstlicher Intelligenz.
Wir beraten nicht nur, sondern setzen die Maßnahmen direkt für Sie um. Dabei achten wir auch stark auf die Datenschutzkonformität (DSGVO) und IT‒Sicherheit.
Wir analysieren Ihre bestehenden Prozesse und entwickeln digitale Lösungen, um Abläufe effizienter, transparenter und skalierbar zu gestalten. So sparen Sie als Unternehmer Zeit und wertvolle Ressourcen, während Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Regelmäßig informieren wie Sie über Updates und Neuigkeiten.
Weil wir machen anstatt quatschen!
Einführung & Anpassung von Software‒as‒a‒Service (SaaS) Lösungen
Wir strukturieren, installieren und passen Softwarelösungen gezielt an Ihre Geschäftsprozesse an unabhängig vom Anbieter. So stellen wir sicher, dass neue und bestehende Systeme nahtlos zusammenarbeiten. Sie brauchen nicht 20 Softwarelösungen sondern die richtigen, um effizient und sinnvoll zu automatisieren.
Einführung & Weiterentwicklung von Automatisierungen
Wir analysieren, optimieren und entwickeln Ihre digitalen Prozesse neu oder weiter unabhängig von spezifischen Anbietern. So sorgen wir für eine nahtlose Integration und Kommunikation eingesetzter Softwarelösungen durch intelligente Automatisierung und eine kontinuierliche Effizienzsteigerung.

KI‒Agenten
Revolutionieren Sie Ihre Services ohne zusätzliche personelle Ressourcen mit unseren intelligenten KI‒Agenten. Entlasten Sie Ihr Personal, verbessern Sie die Kundenzufriedenheit und sparen Sie sich Zeit und Kosten. Wir bauen individuelle KI‒Agenten für Unternehmen mit Microsoft‒Ökosystemen (DSGVO‒Konform) oder mit Google‒Infrastruktur.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie die häufig gestellten Fragen im Überblick.
Was sind Software-as-a-Service Lösungen (SaaS-Lösungen)?
SaaS steht für Software as a Service und bezeichnet ein Bereitstellungsmodell für Software, bei dem Anwendungen nicht mehr lokal auf dem eigenen Rechner installiert werden müssen, sondern über das Internet als Dienst genutzt werden. Die Software wird von einem externen Anbieter zentral in der Cloud gehostet und gewartet. Nutzer greifen in der Regel über einen Webbrowser oder eine App darauf zu.
Beispiele für SaaS-Lösungen
- CRM-Systeme wie Salesforce oder HubSpot zur Verwaltung von Kundenbeziehungen
- Kollaborations- und Kommunikationstools wie Microsoft Teams, Slack oder Zoom
- Bürosoftware wie Microsoft 365 oder Google Workspace
- Projektmanagement-Tools wie Asana oder Trello
- E-Commerce-Plattformen wie Shopify
- Buchhaltungs- und Finanzsoftware wie QuickBooks Online
- Cloud-Speicherlösungen wie Dropbox oder Google Drive

Vorteile von SaaS
- Reduzierte IT-Kosten, da keine eigene Infrastruktur notwendig ist
- Entlastung der IT-Abteilung, da Wartung und Updates vom Anbieter übernommen werden
- Hohe Flexibilität und ortsunabhängige Nutzung
Was ist überhaupt Prozessautomatisierung?
Prozessautomatisierung bezeichnet den Einsatz von Technologie und Software, um Geschäftsprozesse und Abläufe automatisch ablaufen zu lassen, ohne dass dabei manuelle Eingriffe notwendig sind. Ziel ist es, wiederkehrende, regelbasierte Aufgaben effizienter, schneller und fehlerfreier zu gestalten.
Kernelemente der Prozessautomatisierung im Überblick:
- Automatisierung von Abläufen: Manuelle, oft zeitaufwendige Tätigkeiten werden durch Software automatisiert. Dazu gehören beispielsweise Dateneingaben, Rechnungsstellung, Bestellabwicklung oder die Bearbeitung von Kundenanfragen.
- Workflows: Prozesse werden in einzelne, standardisierte Teilschritte gegliedert. Diese sogenannten Workflows werden von Automatisierungstools koordiniert und abgearbeitet, bis der gesamte Prozess abgeschlossen ist.
- Technologien: Häufig kommen spezielle Automatisierungstools, Robotic Process Automation (RPA), künstliche Intelligenz oder andere digitale Lösungen zum Einsatz, um Prozesse zu steuern und zu überwachen.

Ziele und Vorteile:
- Effizienzsteigerung: Automatisierte Prozesse laufen schneller ab und benötigen weniger personellen Aufwand
- Fehlerreduktion: Die Fehlerquote sinkt, da menschliche Eingabefehler vermieden werden
- Kostensenkung: Durch Wegfall manueller Tätigkeiten werden Kosten eingespart
- Bessere Servicequalität: Automatisierung sorgt für gleichbleibende Qualität und schnellere Reaktionszeiten, was die Kundenzufriedenheit erhöht
- Freiraum für wertschöpfende Tätigkeiten: Mitarbeiter können sich auf strategische und kreative Aufgaben konzentrieren, statt Routinearbeiten zu erledigen
Was ist ein KI-Agent?
KI-Agenten sind digitale Systeme, die Aufgaben selbstständig, zielgerichtet und oft lernfähig ausführen. Sie sind ein zentraler Baustein moderner Automatisierung und Digitalisierung, da sie Unternehmen und Nutzern ermöglichen, Prozesse effizienter und intelligenter zu gestalten.
Mit welchen Unternehmen arbeitet ihr zusammen?
Wir unterstützen inhabergeführte Unternehmen im Mittelstand und im Handwerk (Mitarbeiteranzahl: 5 bis 70 Mitarbeiter), die verstanden haben, dass Prozesse, Systeme und KI die Zukunftstechnologien sind, um wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben.
Die Entscheidungswege sind oft unkompliziert und schneller. Vergessen Sie den Satz "Das haben wir schon immer so gemacht". Wer nicht versteht, dass sich die Arbeitswelt heute und in Zukunft rasant verändert, dem können auch wir nicht mehr helfen.
Kosthorst Digital ist bekannt aus
Die besten Unternehmen haben sich immer wieder neu erfunden!
In der heutigen digitalen Welt gibt es keine Zeit zu verlieren. Die Technologie entwickelt sich rasant weiter, und es ist entscheidend, dass Ihr Unternehmen Schritt hält, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Als Digitalerpartner sind wir bestens positioniert, um Ihnen den Weg in die digitale Zukunft zu ebnen. Lernen Sie aus den Fehlern anderer Unternehmen siwe Großkonzernen und nutzen Sie dies zu Ihrem Wettbewerbsvorteil.
Es ist Zeit, die digitale Transformation zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Lassen Sie sich von uns auf dieser spannenden Reise begleiten und verwandeln Sie die heutigen Herausforderungen in Chancen.
Diese Dinge kosten Ihr Unternehmen jährlich bares Geld und sehr viel Zeit:
Ohne feste und dokumentierte Prozess sowie automatisierte Abläufe schleichen sich immer wieder Fehler im Unternehmen ein, die Probleme verursachen und Unternehmen langfristig jedes Jahr bares Geld und vor allem Zeit kosten.
Kein klarer Plan für die Aufgaben im Unternehmen und den Verkauf
Wenn Sie nicht genau wissen, wer das Angebot, wer die Rechnung und die Mahnung schreiben sollen, entsteht Chaos. Wichtige Kundenanfragen bleiben liegen, und Sie verpassen möglicherweise neue Aufträge. Somit verlieren Sie nicht nur den Kunden sondern auch Geld.
Alles wird aus dem Kopf heraus gemacht
Wenn Sie keine festen Abläufe im Unternehmen haben und Sie oder Ihre Mitarbeiter alles aus dem Kopf machen, passieren leicht Fehler. Das kann bei der Bestellung von Material oder Waren, bei Terminen oder beim Bezahlen Probleme verursachen. Kündigen die Mitarbeiter oder gehen die Mitarbeiter in Rente (demografischer Wandel) verlieren Sie wertvolles Wissen, da nichts dokumentiert ist.
Ständig kommen und gehen Mitarbeiter im Unternehmen
Wenn Ihre Mitarbeiter häufig wechseln, verlieren Sie wertvolles Wissen und müssen immer wieder von vorne anfangen, neue Leute anzulernen. Das kostet Zeit und vor allem Geld, und manchmal können Sie dadurch keine weiteren Aufträge annehmen. Konkurrenten bekommen die Aufträge, die Sie eigentlich in der Tasche hätten.
Werbung wird auf den falschen Plattformen gemacht
Wenn Sie heute noch Werbung in der Zeitung oder auf einem Bus schalten, erfahren potentielle Interessenten oder Kunden nichts über Sie, Ihre Produkte / Diensleistungen oder das Unternehmen. So verpassen Sie viele Gelegenheiten, um mehr Geld zu verdienen. Des Weiteren haben Sie keinen Überblick, ob die Werbemaßnahmen erfolgreich sind oder nicht. Durch digitales Marketing lassen sich Kampagnen in Echtzeit anpassen und Kennzahlen jederzeit verfolgen.
Schlechte Organisation der Materialbeschaffung
Wenn Sie Chaos im Lager haben und nicht auf Knopfdruck wissen, was noch an Waren oder Material da ist und was nicht kostet Sie das viel Geld und Nerven. Außerdem erschwert es Ihnen die Aufgaben an Mitarbeiter weiterzugeben.
Keine Zeit für neues
Wenn Sie immer nur im Stress sind und keine Zeit mehr haben, sich um neue Ideen, IT Softwarelösungen, Automatisierung oder der Künstlichen Intelligenz zu kümmern. Sie arbeiten im Unternehmen. Sie verpassen es am Unternehmen zu arbeiten und nachhaltig weiter zu wachsen.
In der heutigen zeit können Sie viele wiederkehrende Aufgaben automatisieren und sparen dadurch wertvolle Zeit.
Fachkräftemangel und demografischer Wandel
Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel stellen eine wachsende Herausforderung dar. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, was besonders in spezialisierten Bereichen wie IT und Engineering die Innovationskraft bremst und das enorm Wachstum einschränkt.
Politische Unsicherheiten und regulatorische Veränderungen
Geopolitische Instabilität und sich ständig ändernde gesetzliche Vorgaben stellen eine permanente Herausforderung dar. Unternehmen müssen flexibel bleiben, um auf neue Vorschriften schnell zu reagieren und Risiken im internationalen Geschäft zu minimieren.
Inflation und steigende Produktionskosten
Die anhaltend hohe Inflation und steigende Rohstoffpreise belasten die Produktionskosten und die Margen vieler mittelständischer Unternehmen. Unternehmen müssen Wege finden, ihre Kosten zu optimieren, ohne die Qualität oder Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden.
Zugang zu Kapital und Finanzierung
Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und wachsender Risiken wird es für mittelständische Unternehmen zunehmend schwieriger, Kapital zu attraktiven Konditionen zu beschaffen. Ohne ausreichende Finanzmittel können Investitionen in Innovation und Wachstum enorm eingeschränkt werden.
Digitale Transformation als Wettbewerbsfaktor
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die gesamte Wirtschaft, doch viele kleine und mittelständische Unternehmen hinken bei der Integration moderner Technologien hinterher. Unternehmen, die nicht in digitale Prozesse investieren, verlieren zunehmend den Anschluss an ihre Wettbewerber und riskieren, Marktanteile zu verlieren.
Verändertes Konsumverhalten 
und Marktdynamik
Die Digitalisierung und neue Konsumtrends haben das Käuferverhalten verändert. Kunden erwarten maßgeschneiderte Produkte und einen schnellen, digitalen Service. Unternehmen müssen ihre Marketingstrategien und Vertriebsprozesse anpassen, um mit diesen neuen Erwartungen Schritt zu halten.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die häufig gestellten Fragen im Überblick.
Welche Dienstleistungen bietet Kosthorst Digital an?
Kosthorst Digital bietet IT-Beratung und IT-Dienstleistungen für Handwerksbetriebe und den Mittelstand in Deutschland / Österreich und der Schweiz an. Wir verstehen uns als "Digitaler Hausmeister" für Handwerksbetriebe und den Mittelstand. Unsere Aufgabe ist es, Sie bei Ihren Digitalisierungsprojekten zu unterstützen. Wir agieren nicht nur beratend sondern unterstützen Sie mit unserer Expertise umfassend bei der Umsetzung und Implementierung.
Welche Prozesse lassen sich in meinem Unternehmen digitalisieren?
Als IT-Beratung und IT-Dienstleister sind wir auf die Digitalisierung kaufmännischer Prozesse spezialisiert. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, Sie ausführlich zu beraten und bestehende Arbeitsläufe in Ihrem Unternehmen zu optimieren und zu dokumentieren, sodass Sie Zeit und Kosten sparen und sich um Ihr Kerngeschäft kümmern können.
Überblick der Unternehmensbereiche in den wir als IT-Beratung und IT-Dienstleister im Bereich der Digitalisierung tätig sind:
- Buchhaltung und Finanzmanagement
- Vertrieb und Marketing / Marketingautomation
- Projektmanagement und Teamkollaboration
- Recruiting und HR
- Business Intelligence und Analytics
- Kommunikation und Onboarding
Da Diigitalisierung, Prozessmanagement und KI ein breit gefächertes Themengebiet ist, erstellen wir für Sie eine Seite,
sodass Sie sich einen Überblick verschaffen können.
Bietet Ihr Einzelprojekte an oder auch mehrere Projekte?
Wir empfehlen unseren Kunden grundsätzlich mit Einzelprojekten im Digitalisierungsumfeld zu starten, sodass wir nicht den Überblick verlieren und mehrere Baustellen gleichzeitig abarbeiten müssen. Aus Kundensicht können Sie sich dadurch ein Bild von unserer modernen und agilen Arbeitsweise verschaffen. Auf Wunsch unterstützen wir Sie dann bei weiteren Digitalisierungsprojekten innerhalb Ihres Unternehmens und stehen Ihnen bei Fragen beratend zur Seite.
Wie lange dauert das kostenlose Erstgespräch und wie geht es danach weiter?
Das kostenlose Erstgespräch findet telefonisch oder per Videocall statt und dauert in der Regel 15-20 Minuten. Planen Sie vorsichtshalber noch einen Puffer von zusätzlichen 10 Minuten ein.
Sofern wir zu der Erkenntnis kommen, dass es in Ihrem Unternehmen noch Optimierungsansätze gibt und Sie die sonstigen Voraussetzungen erfüllen, bieten wir Ihnen ein einstündiges Strategiegespräch via Google , dass für Sie ebenfalls völlig kostenlos und unverbindlich ist. Basierend auf den Ergebnissen des Erstgesprächs, stellen wir Ihnen hier maßgeschneiderte Lösungen und Best Practices vor, wie Sie Ihre vorhandenen Probleme lösen bzw. Ihre selbst gesteckten Ziele erreichen können. Entscheiden Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns, benötigen lediglich ein paar Stunden im Monat, um Sie über die neusten Entwicklungen zu informieren und Sie auf dem Laufenden zu halten.
Gehe ich in dem Gespräch irgendeine Verpflichtung ein?
Nein, Sie müssen lediglich 20 Minuten ihrer Zeit investieren. Das Gespräch mit uns ist kostenlos und unverbindlich und verpflichtet Sie dabei zu nichts.
Ihr Weg zu uns
Schritt 1
Anfrage
Sie tragen sich für ein kostenloses Beratungsgespräch ein. Beantworten Sie hierfür ein paar Fragen. Diese Fragen helfen uns, mehr über Sie und Ihr Unternehmen zu erfahren. Auch erfahren wir so mehr über Ihre aktuellen Herausforderungen und Probleme.
Schritt 2
Erstgespräch
Wir melden uns persönlich bei Ihnen und sprechen über Ihre aktuelle Situation. Wir terminieren ein Erstgespräch indem wir uns persönlich am Telefon kennenlernen und über eine mögliche Zusammenarbeit sprechen.
Schritt 3
Strategiegespräch
Gemeinsam schauen wir, vor welchen Herausforderungen Sie stehen und bringen erste Lösungsvorschläge und Ideen mit in das Gespräch. Auch analysieren wir mit einer KI‒gestützten Lösung den Markt, Ihre Wettbewerber, Ihre Zielgruppe sowie Ihr Unternehmen. Das Ziel sollte sein, ihren Betrieb digital auf das nächste Level zu bringen und fit für die Zukunft zu machen.

4,85 von 5 auf Google, ProvenExpert und Trustpilot
Mike Kosthorst

Master of Arts Unternehmensführung (M.A.)
Geschäftsinhaber Kosthorst Digital
Intelligente Optimierung, Digitalisierung und Automatisierung mithilfe von künstlicher Intelligenz!
Mike Kosthorst, Master of Arts Unternehmensführung (M.A.) und Bachelor of Business Administration (B.A.) ist betriebswirtschaftlicher Berater, IT‒Consultant und Geschäftsinhaber von Kosthorst Digital.
Seit Jahren ist er bei Konzernen im IT‒Umfeld wie beispielsweise Kyocera, Deutsche Telekom AG, Hewlett Packard und CARIAD sowie bei mittelständischen IT‒Unternehmen tätig gewesen. Er hat selbst bereits mit vielen verschiedensten SaaS‒Softwarelösungen gearbeitet.
Seit den letzten Jahren beschäftigt er sich intensiv mit zukunftsorientierten Softwarelösungen, Prozessautomatisierung und küntslicher Intelligenz.
Aus zahlreichen Gesprächen mit verschiedenenen Unternehmern kennt er heute die Herausforderungen und Probleme im Mittelstand.
Seine ersten Anfänge lagen in der Beratung und dem Angebot von Lösungen bei IT Problemen verschiedenster Art. Durch ein Masterstudium der Unternehmensführung (M.A.) an der HTWG Konstanz und regelmäßigen Weiterbildungen im IT‒ und Digitalisierungsumfeld hat er seine Kenntnisse mit aktuellem digitalem Wissen erweitert und vertieft. "Up‒to‒date bleiben" ist seine Devise.
Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen und somit das digitale Potential freisetzen
Einsparung von Zeit und Kosten durch intelligente Software, mehr Zeit für strategische Aufgaben
Automatisierung von wiederkehrenden Prozessen durch KI
Fokus auf Datenschutz (DSGVO) und IT-Sicherheit
Unsere digitale Marke basiert auf mehreren Kernprinzipien und Werten.
Kundenorientierung
Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Nachhaltigkeit
Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, langfristigen Mehrwert für unsere Kunden und die Umwelt zu schaffen. Stichwort: Papierloses Büro!
Innovation
Wir streben kontinuierlich nach neuen und kreativen Ansätzen, um die Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen voranzutreiben.
Teamarbeit
Wir glauben an die Kraft der Zusammenarbeit und fördern eine offene und respektvolle Kommunikation.
Kosthorst Digital ist bekannt aus

Erfahren Sie zukünftig mehr über Kosthorst Digital auf unserem YouTube Kanal
Inspirierende Videos und spannende Insights zur Digitalisierung, Automatisierung und Optimierung von Prozessen und Datenschutz (DSSGVO) – Immer mit praxisnahen Tipps von unseren Experten.
Kundenbereich
Ressourcen
Kontakt
© 2025 Kosthorst Digital. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook‒Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing‒Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.